Ob gemeinsames Singen, inspirierende Gespräche oder einfach nur das stille Genießen der friedlichen Atmosphäre – das Sonnendeck bietet vielfältige Möglichkeiten, sich zu verbinden und die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Das Sonnendeck wurde mit dem Gedanken geschaffen, eine Oase der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft zu sein. Hier treffen die Jugendlichen zusammen, um die Schönheit der Dünen und die Verbundenheit untereinander zu spüren. Es ist ein Ort, der die Seele berührt und einen inspirierenden Rückzugsort inmitten der Natur bietet.
Die Entwicklung der Grillkuhle
Die Anfänge: 1977
Im Jahr 1977 wurde die Grillkuhle ins Leben gerufen. Zu Beginn handelte es sich um eine schlichte Sandkuhle, die von Dünen umgeben war und als informeller Grillplatz diente. Bereits damals war sie ein beliebter Ort, an dem Menschen zusammenkamen, um zu grillen, zu lachen und die Natur zu genießen.

Die Erneuerung: 1991
Im Jahr 1991 erhielt die Grillkuhle ihre heutige Form. Sie wurde umfassend erneuert und mit frischem Sand aufgefüllt, um ihre Funktionalität zu verbessern. Darüber hinaus wurde ein Holzbau errichtet, der Schutz und Struktur bot. Ein Kessel für das Entfachen von Feuer wurde installiert, welcher später durch einen robusten Betonring ersetzt wurde. Diese Maßnahmen unterstrichen die Bedeutung der Grillkuhle als Ort der Begegnung und schufen eine nachhaltige Grundlage für ihre fortwährende Nutzung.

Die Ausbesserung: 2014
Die Grillkuhle blieb über die Jahre hinweg ein geschätzter Treffpunkt, jedoch zeigten sich mit der Zeit unvermeidbare Abnutzungserscheinungen. Im Jahr 2014 wurde eine erneute Ausbesserung vorgenommen, um den Platz in seinem ursprünglichen Zustand zu bewahren. Ziel war es, die Funktion der Grillkuhle als Ort der Gemeinschaft zu erhalten und sie für zukünftige Generationen zu sichern.
Die umfassende Renovierung: 2025
Im Frühjahr 2025 übernahm eine Gruppe von 16 ehrenamtlichen Helfer*innen die umfangreiche Renovierung der Grillkuhle, die seit 2023 aus Sicherheitsgründen für Gruppen gesperrt war. Die maroden Bretter und gefährlichen Nägel machten eine Nutzung unmöglich. Vom 21. April bis zum 4. Mai 2025 arbeiteten die engagierten Helfer*innen an diesem Projekt und verarbeiteten beeindruckende Materialien: 105 Bretter, 3.000 Schrauben, 40 Lattenhölzer, 66 Robinienpfähle, 10 Tonnen Sand, 140 Gehwegplatten und vieles mehr. Das Ergebnis spricht für sich: Die Grillkuhle erstrahlt in neuem Glanz und ist wieder ein sicherer Ort der Begegnung und Zusammenkunft.




Eine neue Ära: Der Name Sonnendeck
Den Namen dieses traditionsreichen Ortes möchten wir nun in Abstimmung mit dem Träger, der Nordkirche, und der Heimleitung ändern. Aufgrund von Brandschutzmaßnahmen ist das Grillen und Feuermachen an diesem Ort nicht mehr erlaubt. Daher wurde ein neuer Name gesucht, der eine direkte Verbindung mit diesem besonderen Ort herstellt: Sonnendeck. Der neue Name symbolisiert die offene und einladende Atmosphäre dieses Platzes und unterstreicht seine Bedeutung als gemeinschaftlicher Treffpunkt.
Ausdruck des Dankes
Ein besonderer Dank gilt Familie Dieckhoff aus Aerzen. Im Namen aller Mitglieder des Freundeskreises der Familie Dieckhoff danken wir für Ihre äußerst großzügige Spende. Diese Spende, die im liebevollen Gedenken an Ihren Mann Horst Dieckhoff erfolgt ist, hat eine große Bedeutung für uns. Herr Horst Dieckhoff war eine Persönlichkeit, die durch sein Wirken stets Gemeinschaft geschaffen hat. Seine unermüdliche Leidenschaft und Wärme prägten die Treffen in der Grillkuhle im Strandläufernest. Dort sang er mit der evangelischen Jugend Aerzen, erzählte Geschichten und schuf Momente, die vielen von uns unvergesslich bleiben werden. Sein Geist und seine Inspiration leben in der erneuerten Grillkuhle weiter. Dank Ihrer Unterstützung, liebe Frau Dieckhoff, konnten wir dieses Vermächtnis bewahren und gleichzeitig einen Raum schaffen, der auch für kommende Generationen bereichernde Begegnungen ermöglicht.
Wer war Horst Dieckhoff?

Horst Dieckhoff – Eine inspirierende Persönlichkeit
Horst Dieckhoff ((*) 5. November 1938 – (†) 25. September 2022) war eine prägende Persönlichkeit, bekannt für sein Engagement in der Evangelischen Jugend Aerzen. Horst Dieckhoff war von 1968 bis 2021 einer von zwei Pastoren in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Aerzen. Mit seiner warmherzigen und geduldigen Art inspirierte er Jugendliche und vermittelte ihnen wichtige Lebenswerte. 21-mal begleitete er die Jugendfreizeit der Ev. Jugend Aerzen ins Strandläufernest auf Sylt, wo er unvergessliche Momente schuf. Seine Fähigkeit, die Bedürfnisse junger Menschen zu erkennen und sie zu unterstützen, machte ihn zu einem geschätzten Begleiter und Vorbild. Er hinterließ ein bleibendes Vermächtnis der Gemeinschaft und Verantwortung. Seine Fähigkeit, die Bedürfnisse junger Menschen zu erkennen und sie zu unterstützen, machte ihn zu einem geschätzten Begleiter und Vorbild. Er hinterließ ein bleibendes Vermächtnis der Gemeinschaft und Verantwortung.
2025 wurde die ehemalige Grillkuhle, jetzt Sonnendeck, im Strandläufernest durch eine Trauerspende zu seinem Gedenken erneuert. Es symbolisiert die bleibende Erinnerung an einen Menschen, der viele Leben positiv beeinflusst hat.